Quiberon / Frankreich
Partnerstadt Kempten
v. 24.10. – 28.10.2019


Der Freundschaftskreis Partnerstädte Kempten, der Musikverein St. Mang und die Unterillertaler waren eingeladen, am Festival Presqui´ile Breizh teilzunehmen. Es war ein berauschendes Fest, jedoch Sturm und Regen begleiteten uns. Wir nahmen unter großem Beifall am Umzug entlang der Promenade von Quiberon teil.
In diesen Tagen wurden wir sehr gästefreundlich bewirtet und untergebracht..




Wir alle haben trotz langer Fahrt diesen Besuch in Quiberon sehr genossen.
Traubenfest Meran / Südtirol am 21.10.2018

Foto: Uschi Enderle



Fotos: privat

Gautrachtgenfest Haldenwang
v. Fr. 01.06. – So. 03.06.2018

Foto: Uschi Enderle

Foto: Uschi Enderle

Foto: Miriam Benda

Foto: Miriam Benda

Foto: Miriam Benda

Foto: Miriam Benda
Bei herrlichem Wetter durften wir am Festzug der D`Wageggler Haldenwang-Börwang mitwirken. Anschließend führten die Vereine Edelweiß Kempten, Bergmännle Kempten und Unterillertaler Kempten einen gemeinsamen Tanz auf der Bühne auf.
13.05.2018 Festumzug der Historischen Trachten von Altbayern in Bad Kohlgrub


Die Unterillertaler nahmen mit einer ansehnlichen Gruppe an diesem Festzug teil. Wie immer bewunderten die Zuschauer unsere Tracht.


Anschließend fühlten wir uns alle bei einer Mass und einem Schweinsbraten sehr wohl und gut gelaunt!

Foto: Robert Schrägle
05.07.2017 Ulrichstag in Kempten




Der Ulrichsschrein ist in Kempten angekommen!




Mit einer feierlichen Porzession wird der Schrein, getragen von 4 Unterillertaler, zur Haupttreppe der Basilika St.Lorenz gebracht. Hier haben ihn Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Dekan Bernhard Ehler zu einem Pontifikalamt in Empfang genommen.




Foto: privat
05.06.2016 Umzug Samerberg Trachtentreffen

v.li.: Gerhard Pontner, Robert Schrägle, Ingrid Günther,
Willi Feneberg

v.li.: Burgl Botzenhardt, Gerhard Pontner, Blanka Krist
Bierprobe


Zur Einleitung führten die Tanzgruppe einen flotten Tanz auf unter der Leitung unseres Musikanten Wolfram Wallner
Dann begann der schöne Teil des Abends: die Bierverkostung.

Gespannt warteten wir immer wieder auf das nächste Glas Bier, das uns eine junge, charmante Mitarbeiterin des Fernsehteams im flotten Dirndl servierte.



Nach jeder Verkostung (6 Biersorten) wurden verschiedene Unterillertaler nach ihrer Meinung befragt.

Am Ende siegte dann das “Krombacher Bier”.
31. Alt-Schlierseer Kirchtag 09.08.2015 Patrozinium St. Sixtus


Fotos: Robert Schrägle

Historisches Trachtentreffen in Mittenwald Festzug am 20.07.2014

Als hübsche, wohlgelaunte Gruppe präsentierten sich die Unterillertaler Kempten

Alle Fotos: Robert Schrägle
Fackeltanz in der Museumsnacht im Bauernhofmuseum Illerbeuren 10.08.2013

Foto: Dr. V. Jaenisch / Fotogruppe Altenstadt

Foto: Dr. V. Jaenisch / Fotogruppe Altenstadt

Foto: Dr. V. Jaenisch / Fotogruppe Altenstadt
Die Tanzgruppe der Unterillertaler Kempten begeisterte die Zuschauer in der Museumsnacht in Illerbeuren mit dem Tiroler Fackeltanz. Dazu aufgespielt hat Tanzlehrer und Musikant Wolfram Wallner. Das Wetter hat auch mitgemacht und so waren die Tänzer in ihren schmucken Trachten mit den brennenden Fackeln ein herrlicher Anblick.

Foto: Dr. V. Jaenisch / Fotogruppe Altenstadt

Foto: Hermann Wittek
Tanzen im Bauernhofmuseum Illerbeuren 07.07.2013

Foto: Uschi Enderle

Foto: Hermann Wittek

Foto: Hermann Wittek
Zwischendurch lauschen wir der Saitenmusik Vogt

Foto: Uschi Enderle
…und da soll noch jemand sagen, die Beinstellung beim Tanzen ist nicht wichtig!
Deutscher Wandertag Oberstdorf 30.06.2013

Foto: Robert Schrägle

Die Teilnehmer der Unterillertaler Kempten am Festumzug in Oberstdorf

Liesl Wahl, Inge Simon und Edeltraud Wöber bei der wohlverdienten Ruhepause nach dem Umzug.
Gautrachtenfest Obergünzburg 23.06.2013

Bianka Krist
Foto: AZ / Heidi Sanz

Brigitte Simon
Foto: Robert Schrägle

Foto: Robert Schrägle

Foto: Robert Schrägle

Foto: Robert Schrägle

Die “Pfutzger” Obergünzburg
Foto: AZ / Heidi Sanz
Maitanz 2013

Hermann Wittek und Uschi EnderlZum Aufstellen des traditionellen Maibaums lud uns heuer der Schützenverein Leubas ein. Zusammen mit dem Musikverein Lenzfried umrahmte die Tanzgruppe unter Leitung von Wolfram Wallner dieses Fest am Vorabend des 1. Mai. Sogar der Wettergott spielte an diesem Abend zu jedermanns Freude mit.
Foto: Hermann Wittek und Uschi Enderle




Für die anschließende reichliche Bewirtung durch den Schützenverein, bedankten sich die Tänzer noch mit einigen Tanzeinlagen.